Entitäten, Attribute und Entitätstypen

Die Datenbasis stellt eine Sammlung von Informationen über Objekte des Realitätsausschnitts dar. Ein Objekt bezeichnet man als Entität; eine Entität könnte z. B. eine Person, ein Subjekt, ein Ereignis, ein Prozess oder ein Begriff sein.

Eine Entität ist ein eindeutig identifizierbares Objekt oder ein eindeutig identifizierbarer Sachverhalt der realen Welt oder der Vorstellungswelt.

Beispiele: Karl Meier, Kinderfahrrad der Marke Mucki, Nichtversetzung von Karl Meier, Computer Zuse Z3

Jede Entität wird durch ihre Attribute/Eigenschaften bestimmt. Die bei einer bestimmten Entität auftretenden Werte sind Attributwerte.

Entität: Karl Meier;
Attribute: Name, Vorname, Wohnort, Schule, Klasse, ...
Attributwerte: Meier, Karl, Hohenwulsch, Grundschule, 3a, ...

Ein Wert ergibt nur zusammen mit seinem Attribut eine eindeutige Aussage über die Entitätseigenschaft. Ein Attribut kann zu einem Zeitpunkt auch keinen Wert besitzen, weil es etwa nicht bekannt ist. Man bezeichnet diesen Wert dann als Nullwert.

Beispiele: Martin kann sowohl zum Attribut Vorname als auch zum Attribut Name gehören;
eine Telefonnummer kann z. B. nicht bekannt sein und deshalb ein Nullwert sein

Nullwerte sind darstellbar und durchaus zulässige Objektbeschreibungen. Sie lassen aber keine eindeutige Datenauswertung mehr zu!

Ein Entitätstyp ist eine abstrakte Beschreibung einer Menge von Entitäten mit gleichen Attributen. Die Beschreibung enthält einen Typnamen und eine Menge von Attributen. Eine Entität ist ein eindeutig identifizierbares Element des Entitätstyps.

Karl Meier könnte die Entität des Entitätstyps Schüler sein. Seine Attribute Name und Vorname werden durch die Werte Meier bzw. Karl belegt.

Ein Entitätstyp wird durch die Angabe des Namens und der Attribute vollständig beschrieben. Dabei werden die Bezeichner der Attribute in Klammern hinter den Namen des Entitätstyps gesetzt.

Schüler (Name, Wohnort, Schule, Klasse, ...)

Konkrete Angaben der Entitäten werden, wie für Objekte üblich, mit der Punktnotation geschrieben.

Schüler.Name = "Meyer"

Im Entity-Relationship-Diagramm (ER-Diagramm) wird der Entitätstyp als bezeichnetes Rechteck dargestellt. Seine Attribute werden i. d. R. durch Ellipsen dargestellt, die eine Verbindung zum Entitätstyp haben. Alternativ wird auch die Darstellung des Entitätstyps als Klasse im UML-Klassendigramm genutzt.

 

Besonderheiten bei Attributen:

  • Ein Attribut kann ein zusammengesetztes Attribut sein.
    So besteht die Anschrift aus verschiedenen Bestandteilen (PLZ, Ort, Straße, Hausnummer).
    In diesem Fall wird in der grafischen Darstellung vom Attribut Anschrift aus die weiteren Attribute angefügt.
  • Es gibt auch mehrwertige Attribute, also Eigenschaften, die mehrere Werte gleichzeitig annehmen können.
    Das Attribut Unterrichtsfach für einen Lehrer kann einen, zwei oder mehr Eintragungen haben, je nach dem, wie viele Fächer die Lehrkraft unterrichtet.
    Solche Attribute werde in der grafischen Darstellung doppelt umrandet.
  • Abgeleitete Attribute können aus aus anderen berechnet werden.
    So lässt sich etwa aus dem Geburtsdatum einer Person das Attribut Alter berechnen.
    Abgeleitete Attribute werden gestichelt umrandet dargestellt.

Beziehungen und Kardinalität

Für die Beschreibung eines realen Sachverhaltes genügt die Angabe von Entitäten allein nicht. Zwischen den Entitäten können vielfältige Beziehungen bestehen.

Lehrer Lempel ist z. B. Tutor des Schülers Paul Meyer.

Eine Beziehungen besteht zwischen mindestens zwei Entitäten und ist immer gerichtet. Für das Beispiel gilt dann:

  • erste Richtung: der Lehrer Lempel ist Tutor des Schülers Paul Meyer.
  • zweite Richtung: der Schüler Paul Meyer ist Tutand des Lehrers Lempel.

Eine Beziehung verbindet eine oder mehrere Entitäten miteinander. Assoziieren stets zwei Entitäten miteinander, so spricht man von binärer Beziehung.

Ein Beziehungstyp umfasst alle Beziehungen, die gleichartig und wechselseitig zwischen zwei Entitätstypen bestehen. Ein Beziehungstyp kann Attribute besitzen.

Ob ein Sachverhallt unserer Welt eine Entität oder Beziehung ist, steht oft nicht fest. Hier muss der Datenbankmodellierer angemessen entscheiden.

Für die Darstellung von Beziehungstypen nutzt man das Rautensymbol und notiert darin den Namen des Beziehungstyp möglichst als Verb.

Zuletzt geändert: Montag, 8. September 2014, 18:18